I.O.U. Deutschland e. V.

Seitenanfang
Seite
News

Aktuelles

Bericht Chiemseepreis 14.-15.05.2022

13.06.2022

Da es bei uns am Neusiedlersee heuer auf Grund des niedrigen Wasserstands keine höherwertigen Regatten gibt hatte ich am Wochenende 14.-15.Mai plötzlich veranstaltungsfrei und bin dem Ruf an den Chiemsee gefolgt.

Obwohl sich der Regattaverein große Mühe gegeben hat den nicht ortsansässigen zu erklären wie man nun tatsächlich anreisen sollte ob der Bauarbeiten an der Alzbrücke, ist es mir trotzdem gelungen mich heillos zu verfahren – positiv: Jetzt kenn ich das bajuwarische Hinterland mit so schön klingenden Ortschaftsnamen wie Truchtlaching. Urbayrisch ausgesprochen ein lebendiges Kulturgut!

 

Die Unwegbarkeiten der Anreise am Vortag waren schnell vergessen, das Wetter blendend, die Stimmung freundschaftlich und entspannt. Bei der Begrüßung erklärte uns Herr Wettfahrtleiter mit Ironie seinen ambitionierten Plan – heute 3 und morgen 1 Wettfahrt – und alle lachten, denn der See war spiegelglatt und die Vorhersage mau. Also wurde gefachsimpelt, alte und neue O-Jollen begutachtet, kurz wir haben das Beste aus der Zeit gemacht. Der Tag schritt voran, aber der See blieb still. Trotzdem schoben einige ihre Einmann-Yachten ins Wasser, wohl mit dem Vorsatz: Wer nichts segelt, soll auch nichts essen – und der Abendgrill stand ja noch aus!

Ich war auch dabei bei den Seglern und kann berichten, dass hin und wieder eine 5kn Böe übers Wasser „fegte“, mit Pausen dazwischen um übers Segeln, übers Leben oder sonst was nachzudenken – aber keine Bedingungen für eine Wettfahrt.

Was folgte war ein wunderbarer Frühsommerabend mit Sonnenuntergangsstimmung auf der Clubterrasse mit ordentlich was zu verdrücken, vom Grillmeister für uns bereitet und dem wunderbaren bayrischen Bier – was an Wind fehlte wurde durch den Abend definitiv wettgemacht.

 

Sonntag begann, wie der Samstag endete mit Prachtwetter und ohne Wind, aber mit ansteigender Tageserwärmung begann tatsächlich ein Ostlüftchen zu wehen und überraschend wenige Finns, aber zumindest 18 O-Jollen segelten ins Regattagebiet. Bei 5kn wurde die Wettfahrt gestartet und die Leichtwindspezialisten, wie Frank und Stefan zeigten sofort, dass der Wettfahrtssieg nur über sie laufen werden würde. Ich war froh, dass ich gut mithalten konnte und mein Geschwindigkeitsproblem bei Sitzwind sich langsam von mir verabschiedet.

Der Wind wechselte ständig in Stärke und Richtung und wurde merkbar weniger und löchriger. Stefan hatte schon gefühlte 100m Vorsprung auf den Rest des Feldes, als er vor der 2.Luvtonne wieder stehen blieb und uns nochmals heran kommen lassen musste. Der letzte Vorwind bei 2,5kn wurde etwas für Männer ohne Nerven. Über rechts wie Jürgen? Sah schon sehr gut aus! Durch die Mitte wie Stefan, als Führender den kürzesten Weg gerade hinunter? Oder mit Winkel segeln, wie von Frank vorgeführt? Erst mit der Innenposition an der Leetonne entschied sich die Wettfahrt und Frank konnte das Rennen gewinnen. Gottseidank kam nicht nur der Erste „noch ins Ziel“, sondern bei pendelnden Wind auch der Rest des O-Jollen Feldes – zumindest eine Wettfahrt war geschafft.

 

Was folgte waren Bemühungen des Teams der Wettfahrtleitung und einiges Warten der Segler, aber wie´s schon Cäser in seinem Bericht zum Gallischen Krieg festhielt: Sed frustra – aber vergeblich!

Als beim wiederholten Versuch doch noch einen Kurs legen zu können der Restwind wieder zusammenbrach war´s erledigt für diesmal.

Rein in den Hafen, Boot aufladen und Rechnung zahlen. Fazit:

 

Der Chiemsee ist traumhaft und das nächste Mal wird’s auch Wind geben. Zumindest war das der Plan unseres Wettfahrtleiters bei der Verabschiedung – Humor gewinnt immer!

 

mit Gruß,

Martin AUT127

 
Powered by CMSimpleRealBlog
 
Seitenanfang nächste Seite »

Bitte sendet alles was auf unserer Homepage stehen soll an:

 

Olympiajolle(at)gmx.de oder benutzt das Kontaktformular!

 

Vielen Dank.

 


Klassenvorschrift Stand aktuell

(Stand 2018)

 

Regatten 2024

 

IDM 2024

Deutschland, Müritz

Röbeler Segler-Verein Müritz

vom 11.09. bis 15.09.2024

  

Euro 2024

Schweiz???

 

??? Vermessung 

00.00. bis 00.00.2024

 

ONK 2024

Niederlande,

 ???

00.00. bis 00.00.2024

 

ÖM 2024

Österreich,

Union Yachtclub Wolfgangsee

30.05. - 02.06.2024

 

ÖM 2025

Österreich,

Union Yachtclub Mattsee

29.05. - 01.06.2025

 


Alle Ergebnisse innerhalb 1 Woche bitte an:

info@seglerinfo.de

(html, txt oder csv Format)

oder zur Not per Fax: +49 (0)3212 1021265

 

Seitenanfang
Seite
News

Internationale Deutsche

Meisterschaft

2023 Breitlingsee

von 73 Startern

  

01. Platz GER 17 Jan ten Hoeve

02. Platz GER 1268 Frank Lietzmann

03. Platz NED  693 Luuk Kuijper       

...hier geht es zu den Ergebnissen.


 

 Europameisterschaft

2023 Deutschland Travemünde

von 64 Startern

 

01. Platz GER 3 Harry Voss

02. Platz GER 18 Frank Hänsgen

03. Platz GER 21 Alexander Kulik

 

Zum Ergebnis

 


 

ONK Niederl.

Meisterschaft 2023

Beulakerwijde

von 69 Startern

 

Keine ONK 2023

(nur 2 Wettfahrten)

 

 

Zum Ergebnis der 2 Wettfahrten

 


Internationale Östereichische

Meisterschaft 2023

Attersee

von 42 Startern

 

01. Platz GER1535   Göran Freise

02. Platz GER 15   Kay Nickelkoppe

03. Platz AUT3  Michael Bernhard FISCHER 

 

 

Zum Ergebnis

 


 

 Höchste Teilnehmerzahl bei einer deutschen Ranglistenregatta 2022

Müggelpokal

Berlin Müggelsee

mit 42 Startern

 

01. Platz GER 1535    Göran Freise

02. Platz GER 1509    Frank Lietzmann

03. Platz GER 1451    Peter Lippert

... hier geht es zu den Ergebnissen.


Reisekönig 2022

Lutz Woschikowski

GER 36 mit 62 Wettfahrten

in 17 Regatten!!


DEUTSCHE

TOP TEN 2022

01. Platz  Jan ten Hoeve

02. Platz  Göran Freise

03. Platz  Herbert Kasperschinsky

04. Platz  Frank Lietzmann

05. Platz  Harry Voss

06. Platz  Thomas Leitl

07. Platz  Volker Kirstein

08. Platz  Lutz Woschikowski

09. Platz  Roland Franzmann

10. Platz  Axel Fischer

von 107 qualifizierten Seglern

mit mind. 9 Wettfahrten. In Europa sind

es 157 qualifizierte Segler.

Insgesamt waren wir im Jahr 2022

294 Segler die mindestens an einer

Ranglistenregatta teilgenommen haben.

... hier geht es zur deutschen Jahresrangliste 2022.


 

Was fahren die TOP TEN der deutschen

Rangliste 2022 für Material?


 

 

 

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login